Auergattig Info

Ein digitaler Sammelkasten für allerlei Geschichten, Rezepte und Erinnerungen

Geschichten

Gerichtsgeflüster und Dorfgeschichten aus dem 18. + 19. Jahrhundert

zu den Geschichten

Next

Rezepte

Diese Rubrik wird zu meiner kulinarischen Gedächtnisstütze – einfache, bewährte Rezepte, die immer funktionieren.

Zu den Rezepten

Next

Galerie

In der Galerie sind Eindrücke meines Fotolebens: Landschaftsaufnahmen, die von besuchten Orten erzählen, Makros, die Unsichtbares sichtbar machen, Dörfer und Städte, die Geschichte atmen.

Zur Fotogalerie

Next

Ein digitaler Sammelkasten

Es gibt Momente bei meiner Ahnenforschung, da entdecke ich während dem systematischen Durchforsten alter Kirchenbücher und Gerichtsakten plötzlich Geschichten der besonderen Art. Ich stosse auf Vaterschaftsklagen, die Existenzen bedrohen, auf Ehestreitigkeiten, die sich über Jahre hinziehen und auf Diebstähle, die viel über die Verzweiflung der Menschen erzählen. Diese Schicksale sind zu kostbar für das Vergessen, jedoch zu speziell für die Familiengeschichte – darum finden sie hier ihren Platz.

Auergattig Info ist aus dem Wunsch entstanden, einen Raum zu gestalten, der sich nicht dem Schema der genealogischen Dokumentation unterwerfen muss, sondern Platz bietet für das, was zwischen den Zeilen steht.

Geschichten aus dem Dorfleben

Sie verstecken sich in den Archiven; die kleinen Dramen des Alltags, die grossen Tragödien der einfachen Leute. Während die Familiengeschichte den geordneten Stammbaum präsentiert, erzählen diese Geschichten von den Menschen dahinter. Von der Magd, die ihren Meister der Vergewaltigung bezichtigt. Von dem Schmied, der seine Frau mit der Nachbarin betrügt. Vom Pfarrer, der selbst nicht ganz so fromm ist, wie es sein Amt verlangt.

Diese Rubrik ist ein Archiv der menschlichen Natur – ungeschönt, manchmal schockierend, oft überraschend humorvoll. Denn die Geschichte lehrt uns eines: Menschen waren schon immer Menschen, mit all ihren Schwächen und ihrer erstaunlichen Fähigkeit, auch in schwierigsten Zeiten zu überleben.

Rezepte für den Alltag

Zwischen historischen Recherchen muss auch gekocht werden. Doch wer kennt das nicht: Das perfekte Rezept für den Sonntagsbraten, sorgfältig notiert, verschwindet im Chaos des Alltags. Diese Rubrik wird zu meiner kulinarischen Gedächtnisstütze – einfache, bewährte Rezepte, die immer funktionieren. Keine aufwendigen Kreationen, keine detailreichen Zubereitungsbeschreibungen, sondern die Klassiker, nach denen man immer wieder sucht.

Galerie

Es heisst, ein Foto erzählt oft mehr als tausend Worte. In dieser Sammlung finden sich bruchstückhaft visuelle Eindrücke meines Fotolebens: Landschaftsaufnahmen, die von besuchten Orten erzählen, Makros, die Unsichtbares sichtbar machen, Dörfer und Städte, die Geschichte atmen.


Diese Website ist ein lebendiges Vorhaben. Weitere Rubriken werden vielleicht folgen, denn das Leben hört nie auf, Material zu liefern. Sie, liebe Vorbeisurferin, lieber unbekannter Besucher, sind herzlich eingeladen, in diesen Sammlungen zu stöbern. Vielleicht finden Sie in den Geschichten aus Zimmerwald ein Echo Ihrer eigenen Familienforschung, oder Sie entdecken ein Rezept, das auch Ihnen zum treuen Begleiter wird.

Auergattig Info – weil das Leben zu reichhaltig ist für eine einzige Schublade.